Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Audi 80, 90, 100, 200 & V8
Viewing all 6210 articles
Browse latest View live

Fehlzündung, wenn ich vom Gas gehe

$
0
0

Der Titel beschreibt ja schon mein Problem(chen). Nicht immer... aber immer mal wieder gibt es einen mächtigen Knall, wenn ich z.Bsp. vorm Ortseingang bei Tempo 100 vom Gas gehe und den Wagen einfach nur ausrollen lasse. Kleinere und weniger unüberhörbare Fehlzündungen danach sind auch nicht selten.

Das Ganze passiert im Benzin- wie im Gasbetrieb, gefühlt aber eher bei höheren Außentemperaturen.

Und es passierte bei meinem alten Motor bis zu dessen Ausbau im Herbst und seitdem auch beim Austauschaggregat.

Hat jemand einen Ansatz zur Ursachensuche?


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Getrieberuckeln vom 3 in den 4 Gang bzw. Getriebe schaltet hart

$
0
0

Hallo zusammen,

bei meinem Audi 80 B4 90PS Bj94 schalten die Gänge 1-3 so weich, das man es kaum merkt das die Gänge überhaupt geschaltet werden.

Allerdings "knallt" der 4 Gang oft bzw. schaltet hart, als würde man über eine kleines Schlagloch/Bodenwelle fahren! Manchmal schaltet aber auch dieser Gang weich!

Getriebeöl wurde vor kurzem gewechselt, ich hatte das Gefühl das es kurz nach dem wechsel eine Zeit lang deutlich besser war!

In diesem Forum habe ich gelesen das viele Probleme haben mit dem Gangwechsel vom 3ten in den 4 Gang.

https://www.motor-talk.de/.../...rgang-beim-automatik-t521958.html?...

Meine Fragen wären jetzt folgende:

-Woran kann das liegen?

-Macht eine professionelle Getri...


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Italien-Reimport Audi 80 B3 quattro 2.0E, MKB 3A, 113 PS, EZ 06/1990, 207' km

$
0
0

Italien Reimport Audi 80 B3 quattro 2.0E, MKB 3A, 113 PS, EZ 06/1990, 207' km

Buon giorno,

ich habe mir zu meinem seit 5 1/2 Jahren treu gelaufenen Audi 80 B3 Fronttriebler 1.8S 66 kW/90 PS, MKB "PM", derzeit 253' km, jetzt noch einen Italien-Reimport dazugekauft:

Audi 80 B3 quattro 2.0E, MKB "3A", 113 PS, EZ 06/1990, 207' km Laufleistung, war seit 06/1990 beim ersten und einzigen Besitzer, einem alten Herrn, der mit 92 Jahren gestorben ist.

Meine Fragen:

- Wie bringe ich den in Kaufbeuren auf die Straße? Kann mir jemand Tipps geben? Normales Kennzeichen - H-Kennzeichen ist erst in einem Jahr geplant.

- Was für eine Typschlüsselnummer (TSN) haben gleiche Autos, die 06/1990 in Deutschland zugelassen wurden?

- E...


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Umbau Audi 80/s2 345mm brembo S8 d2 Anlage

$
0
0

Hi Leute,

Ich habe mir 82mm Radlager-Gehäuse, rs2 Bremssattel Halter, s8 d2 brembo 4 Kolben Sättel (345mm Anlage)

Jetzt habe ich das Problem, dass ich mit dem Sattel schon an der Bremsscheibe anstehe und ca. 1-2mm Abstand zwischen Sattel und Halter habe.

Hatte noch jemand, der den Umbau gemacht hat dieses Problem?


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Motor fördert kein Öl

$
0
0

Mahlzeit leute

Ich hab ein Problem, mein Motor fördert kein Öl mehr.

Ich habe die ölpumpe gewechselt (mechanische Pumpe),

Ölfilter. Pumpt nichts mehr hoch. Die Wege zum Ölfilter sind auch nicht zu hab ich auch schon getestet.

Hat jemand von euch eine Idee? Was es sein kann?

Es geht um ein Audi 100 c4 2.0e


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Koppelstangengummis einpressen bei alter B3 Vorderachse

$
0
0

Moin,

ich bin gerade dabei ein paar Dinge an der Vorderachse zu machen. Stabigummis, Koppelstangen, Rad und Domlager Beifahrerseite.

Der 90er hat die alte Vorderachse mit den S förmigen Koppelstangen, die am Querlenker befestigt werden und dem Federbein aus einem Stück mit Radlagergehäuse.

Wie bekommt man die Gummis für die Koppelstangen in das Auge vom Stabilisator und in den Querlenker? Was gibt es da für einen Trick?

Viel flutschi ist klar. Aber mit Schraubzwinge reindrücken wird irgendwie nichts. Das Gummi staucht sich nur zusammen und will kein Stück rein. Das hat doch sicher schonmal jemand gemacht, oder gibt es dafür Spezialwerkzeug?


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Temperatur Audi 90 Quattro Typ85

$
0
0

Hab mal eine Frage an die Altblech-Experten unter euch:

Die Kühler-Temperatur bei meinem Audi 90 Quattro Typ 85 geht immer bis ca 100 Grad, manchmal sogar ganz knapp drüber. Ich hatte schon mehrere von den Dingern und alle gingen immer nur bis knapp unter 90 Grad (soweit ich mich erinnere)... Die Anzeige stimmt und das Thermostat habe ich durch ein 70 Grad Thermostat ersetzt, allerdings ohne Erfolg. Ist alles gleich geblieben, hat nichts ausgemacht. Was könnte das noch sein? Passieren tut nix, man kann ewig fahren und er schlägt auch keinen Alarm. Oder ist das normal bei dem? Auto ist ein 86er 90 Quattro, 120 PS, 5 Zylinder, 2,2l.

Danke schonmal!


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Auto springt nicht an


Audi C3 Hydraulischer Bremskraftverstärker

$
0
0

Hallo,

mir ist gestern mein gesamtes Hydrauliköl Flöten gegangen über den Hydraulischen Bremskraftverstärker.

Als ich ihn außeinander genommen hab hab ich gesehen das einder der inneren Rechteckringe einen riss hatte, die dinger sind inzwischen so porös geworden das ich sie nur noch raus brechen konnte.

Giebt es dafür einen dichtsatz?

Weil 1500€ für einen neuen geb ich bestimmt nicht aus da werf ich den wagen vorher weg, und son billo nachbauteil kommt auch nicht in die tüte.


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Gehäuse vom Drucksteller undicht? Audi Cabriolet NG Block

$
0
0

Hallo Zusammen.

Meine Mutter klagt neuerdings darüber das ihr Audi ein paar Startproblemchen hat. Entsprechend habe ich mir das mal angeschaut und neben einem total verbrauchten Verteiler samt Finger auch einen undichten Drucksteller gefunden.

Jetzt habe ich hier und auch über sonstige Foren mal ein wenig gesucht, aber bislang nur Posts gefunden wo es zwischen Luftmengenmesser und Drucksteller undicht ist. Meine Variante scheint da etwas neu zu sein. Und zwar kommt es hier aus einem kleinen Loch auf der Rückseite des Druckstellers raus. Das Loch sieht auch irgendwie fast so aus, als ob es dahingehört, jedoch bin ich mir da ech...


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Vakuumpumpe Bremse defekt - Audi 80 B2 BJ 1985 Diesel

$
0
0

Hallo zusammen!

Das Bremspedal meiner Bremse ist hart und ich habe nur noch ca. 30% der Bremskraft.

Mein Mechaniker sagt, dass die Vakuumpumpe keine Luft mehr zieht. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen (oder gebrauchten) Vakuumpumpe.

Ich habe gesehen, dass man die Pumpe auch selbst leicht wechseln kann. Gibt es etwas besonderes zu beachten?

Kennt jemand die Telefonnummer? Im eingebauten Zustand konnte ich keine erkennen.

Audi 80 B2, BJ 1985, mit 1.6 Diesel 55PS.

Vielen Dank im Voraus!

Felix


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Audi 80 B4 steht 6 Jahre - muss weg - 2.0 90ps

$
0
0

Hallo Community,

Ich versuche meinen alte B4 aktuell wieder zum leben zu erwecken.

Die Räder drehen sich mit etwas Kraftaufwand.

Jedoch macht der Motor keinen Mux.

Dachte ja er dreht wenigstens leicht zögerlich etwas durch.

Aber ich Tippe jetzt mal darauf das der Anlasser fest ist?

Oder aber ist das beim 2.0 - 90ps Motor eher auszuschließen?

Ansonsten erstmal mit leichten Schlägen darauf probieren?

Oder direkt raus?

Und dann versuchen zu drehen?

Alternativ darf er auch gern kostenlos einen neuen Besitzer finden :D


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Problem AAD

$
0
0

Hallo also wo soll ich an fangen ich hab ein audi 100 c4 2.0e mkb: aad 127tkm bj: 91 und folgendes problem.

Hab bei mir im Geschäft vor 1 woche Ölwechsel gemacht und beide wasserstuzen Zylinderkopf und dann bin ich aus der firma raus ca.800m Gefahren und dann fing das Problem an fühlte sich so an als wäre der Zahnriehmen übergehoppft und ist total schlecht gelaufen so wie auf 2 Zylinder und fehlzündungen gehabt in ansaugbrücke und stinkt nach sprit und ich konnte von der strasse noch in die Seitenstraße fahren und ging dann aus hab erst mal die steuerzeiten überprüft is in Ortung dann kamm meine frau die schafte es ...


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Lambdasondenheizung

$
0
0

Guten Morgen ich habe mal wieder ein Problem mit meinem 2l ABK.

Und zwar steht im fehlerspeicher die Lambdasonde.

Gemacht habe ich bis jetzt.

- Lambdasonde getauscht

- signalleitung gemessen

-Masse der Heizung ist auch ok

- plus Leitung der lambda konnte ich leider nur bis zur Sicherung messen.

Schonmal danke für eure Hilfe


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Radiocode Audi 80 B2 Typ 81 Audi Gamma


B4 Avant MJ 1995 komme mit VCDS nicht in alle Steuergeräte

$
0
0

Hallo,

wie das Leben so spielt. Ich konnte Montag ein absoltes "Sahnestückchen" zum Preis eines "Schlachters" erwerben.

Ein 2,8er B4 Avant Frontantrieb mit fast allem "Schnickschack" (Sondermodell Europa) mit gerade mal knapp 220.000 km (belegt!) auf der "Uhr". Von dem Fahrzeugmodell gab es am 01.01.2012 gerade noch 100 Stück in Deutschland, danach taucht es in der KBA-Statistiken nicht mehr auf.

Das Fahrzeug war 21 Jahre im Besitz eines VAG-Kfz-Meisters, der es dann letztes Jahr im Alter von 80 Jahren an den Verkäufer abgegeben hat. Ich habe ein 25 Jahre altes Fahrzeug (unrestauriert - alles original) in dem Zustand noch nie gesehen.

Natürlich gibt es an dem Fahrzeug noch einiges zu tun, um ...


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Temperatur

$
0
0

Moin

Bei meinem Audi 80 B4 steigt die Temperatur Anzeige nicht mehr der Rest des Tachos funktioniert einwandfrei. Wie habe drauf hin die Fühler ausgewechselt und das Thermostat. Sobald der Motor 5 min gelaufen hat wechselt die Drehzahl im Stand immer von 800 auf 1200 Touren also er schwankt. Sobald ich dann den Stecker vom Temperaturfühler abnehme läuft der Motor astrein.

Ihr seid meine letzte Rettung

Danke im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Audi 100 2.6 fallender öldruck

$
0
0

Hallo zusammen. Wir haben kürzlich einen Audi 100 2.6 Baujahr 1992 erworben. Jetzt ist folgendes Problem aufgetreten.. während der heim fahrt viel der öldruck komplett weg wenn man die Kupplung getreten hat. Wenn man dann wieder Gas gegeben hat war er wieder voll da. Haben kurz Pause gemacht und den Motor etwas laufen lassen. Als wir wieder weiter fahren wollten haben die hydrostößel angefangen zu klackern:(ölstand war optimal . Jetzt die Frage. Woran kann es evtl liegen das der öldruck fällt? Was können wir überprüfen? Womit kann man es dann beheben?

Liebe Grüße und schon mal im voraus danke schön


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Coupe 2.3e, Benzinpumpe bekommt kein Strom

$
0
0

Moin Leute, hab jetzt alles mögliche versucht, jedoch will der Gute nicht anspringen. Sobald ich die Benzinpumpe direkt an einer Batterie anschließe, läuft der Wagen. Es kommt hinten Strom am abgezogenem Stecker an, aber sobald ich den Stecker an die Pumpe anschliesse, nicht mehr. Relais, Sicherungen usw. sind in Ordnung, WFS hat er nicht...das Relaus klickt auch. Dass sich diese Einheit Benzinfilter und Druckspeicher unterm Wagen gelöst haben, dürfte ja nichts damit zu tun haben (trat praktisch gleichzeitig auf)...zur Info: ist ein NG 2 von 93 mit Automatik


Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum

Coupe 2.3e, Benzinpumpe bekommt kein Strom

Viewing all 6210 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>