Hallo
Meine Frage ist wo Sitz der Geschwindigkeits Sensor bei 2,6 V6 ABC Motor Automatik.
Danke schon mal in voraus
Zum Beitrag | Übersicht Audi 80, 90, 100, 200 & V8 Forum
Hallo
Meine Frage ist wo Sitz der Geschwindigkeits Sensor bei 2,6 V6 ABC Motor Automatik.
Danke schon mal in voraus
Kennt jemand den Kabelbaum und weiß zu welchem Fahrzeug er gehört und wofür er ist?
Hallo zusammen,
habe eine Frage zu meinem Audi.
Fahre einen Audi 90 B3 T89 Bj 1988 mit 2.2 KV Motor und G-Kat Nachrüstung von HJS.
145.000 gelaufen.
Habe schon länger Probleme mit der Leerlaufstabilisierung an meinem Audi 90.
Und zwar ist der Schiebebetrieb kaum möglich, das Auto "zieht" im Schiebebetrieb weiter, es erfolgt kaum Motorbremsung wenn ich mit eringelegtem Gang vom Gas gehe. Man kann es auch sehr gut beobachten wenn ich bei rollendem Auto im Schiebebetrieb die Kupplung trete und den Gang rausnehme, dass die Drehzahl an der entsprechenden Stelle "stehenbleibt" und nur ganz langsam Richtung Leerlauf abfällt.
Erst nach ca 5 Sekunden im Schiebebetrieb ohne Gas geben wird das Schubab...
Hy Leute!
Ich verstehs nicht! War heute Pickerl machen mit meinem C4 2,3 und schon wieder passen die Abgaswerte nicht. Letztes Jahr warens perfekt wurde mir gesagt.
Meine Heutigen Werte: HC 75 CO 0,58 und Lamdawert 1
Ich weiß echt nimma was ich machen soll!
folgende Teile wurden schon getauscht:
Zündspule+Kerzen+Finger+Kappe+Spule+Kabel
LLRV+Verschlauchnung
Dichtung von der Ansaugbrücke
Spritfilter
Klopfsensor
Lamdasonde (Bosch) + Kat (Bosal) beides 1 Jahr alt
Luftfilter (K&N)
Einspritzdüsen+Einsätze+Dichtungen
2 pol. Tempfühler (original Bosch)
Ventildeckeldichtung
Zündung steht überall auf 0° (Zünderverteiler, Schwungscheibe und Nockenwelle)
Dichtungen vom Ölmessstab
neuer Ölde...
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Moin Leute,
ich habe von meinem 89er Coupe noch ne Heckscheibe mit eingelassenem Quattro-Schriftzug. Könnt ihr mir n Tipp geben, wo ich die am besten verkaufen kann?
Die Scheibe ist heil, nur die Klappe in die sie aktuell noch verbaut ist, ist defekt.
Danke und viele Grüße
Hallo liebe Forengemeinde,
bei meinem Audi 80 löst sich leider der Bezug vom Himmel und hängt jetzt wie ein Beduinenzelt hinten herunter. Nun wollte ich einen neuen Himmel besorgen und auch die Chromleiste für das Schiebedach, was es leider bei Audi nicht mehr gibt. Kennt einer von euch eine Bezugsquelle ?
Hallo liebe Audi 80 Fangemeinde!
Bei meinem Audi 80 B4 Automatik Baujahr 93 ist seit einigen Tagen der Kilometerzähler und der
Tageskilometerzähler kaputt.Der Tacho ist aber ok.Meine Frage:Ist dies eine aufwendige teuere
Reperatur, oder kann man es auch selber machen?
Würde mich über Antworten von Euch sehr freuen
Gruss Klaus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hallo zusammen....
....ich hab hier mal nen ungewöhnliches Anliegen und hoffe das die User hier mir vielleicht helfen können....
Mein Sohn fährt Rallycross, mit einem Audi Coupe Typ 89....eingebaut ist ein AAH Motor mit Quattro Getriebe....hab ihm das Ding Rally-tauglich aufgebaut....
...er ist damit in der ersten Saison schon recht erfolgreich....naja, in der Einsteigerklasse....aber immer Erster gewesen....
...nun wollen wir die Maschine wechseln um in "richtige" Klassen aufzusteigen.....wir haben die Möglichkeit einen ABH Motor komplett mit Kabelstrang und Steuergerät (aber leider mit Automatik-Getriebe und somit kein Getriebe für den Rally-Betrieb) usw. zu erwerben....
Meine Frage ...
Hallo,
meine ZV lässt sich nicht mehr an der Fahrertür, nur noch an der Beifahrertür auf-und abschließen.
Von der Beifahrertür aus betätigt, ist aber die volle Funktionalität erhalten. Ich tippte daher auf einen defekten Microschalter in dem Türschloß der Fahrertür.
Ich habe mir nun einen neuen Microschalter (Audi Teilenummer: 893959985) als VAG Ersatzteil gekauft.
Bitte Eure Hilfe, wie ich diesen nun einbauen kann. Brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug?
Danke vorab und Gruss,
AJENA
Moin Leute
Ich habe ein plegebedüftigen Audi 80 B3 1,8 S Bj. 90 geschenkt bekommen und wollte den für´n Winter fertig machen. Bei der ersten Fahrt ist mir aufgefallen das das Thermostat zu früh öffnet (ca. bei 60-70 Grad). Beim ausbauen ist mir aufgefallen das die welle von der Wapu zu viel spiel hat und habe diese kurzerhand auch erneuert . Und da ich gerade einmal dabei war auszumisten kam noch nen neuer Kühler, Thermoschalter (Lüfter), 2 Keilriemen und nen neuer Zahnriemen + Spannrolle und Verkleidung. Nachdem alles gewechselt und aufgefüllt wurde wollte ich eine Motorspülung machen bevor frisches Öl reinkommt.
Dafür muss der Motor 15-20min warmlaufen und dann kanns losgehen .... aber nach ...
Weiss jemand, wo man die unteren Türleisten für den Audi 90 erwerben kann ?
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hallo zusammen
Ich will mich die nächsten Wochen an ein großes Projekt ranwagen.
Ein bekannter von mir hat seit 10 Jahren einen Audi Urquattro in der Garage stehen, das Fahrzeug ist seit etwa 5-6 Jahren nicht mehr gelaufen.
Wir möchten den Guten wieder auf die Straße bringen.
Daten:
BJ 89, 20V 2,2-Liter-Motor mit 162 kW/220 PS
Km: 125000
Scheckheft gepflegt bis zum Abstellen
Ausstattung:
Leder, Sitzheizung, Sprachcomputer usw.
Das Fahrzeug ist von außen komplett rostfrei, habe mir gestern Abend alles genau angeschaut, außer den Unterboden. Der Audi wurde vor etwa 12 Jahren neu verzinnt und lackiert.
Als Erstes werden mal die reifen aufgepumpt und die bremsen zerlegt (festgerostet), damit ...
Moins,
ich tausche morgen die Domlager und wüsste vorab wie fest oben die Schraube im Motorraum angezogen werden muss. Gibt es da einen gewissen Anzugsmoment oder einfach nur fest, wenn der Wagen wieder auf Asphalt steht ?
Weiter benötige ich noch einen Anzugsmoment für die Querlenker, ... sind frisch getauscht. Waren das 110 wenn der Wagen auf dem Boden steht ? Eine Grube habe ich leider nicht. Würde zum festziehen aber auf einer Rampe fahren. Hoffe das reicht.
Beste Grüße
Hardy
Moin moin...
Sind die Msd alle gleich beim Typ 44 Limo/Avant 5Zylinder Modelle?
Hallo Gemeinde,
ich habe einen 80ger B4 2.6 aus 1993,
seit geraumer Zeit ist die Kaltleerlaufdrehzahl stark schwankend, zwischen 1000 und 1400 U/min schnell wechselnd.
Erst wenn der Motor richtig warm ist, geht die Drehzahl auf 1000 U/min zurück was aber auch dann immer noch zu hoch ist.
Ich habe heute einmal in der Werkstatt mit Bremsenreiníger diverse Leitungen abspritzen lassen, leider ohne Erfolg.
Bei Außentemperaturen über 20 grad verlieren sich die Schwankungen nach den ersten 2 KM nur unter 20 grad bedarf es auch gerne schon einmal 20 KM.
Wer hat schon einmal Erfahrungen mit diesem Problem gemacht und kann mir helfen.
Problem 2 ist ein Lastwechsel ruckeln bei dem versuch in einer 30 Zone ...
Mein Liebling wurde von einem Trottel Image may be NSFW.
Clik here to view.überbrückt und das mit 24 V (Obwohl ich gesagt habe das er nur eine Batterie anklemmen darf )
Im Innenraum hat`s gepiept Image may be NSFW.
Clik here to view. und seitdem läuft der ein wenig unrund !!
Was kann da passiert sein Image may be NSFW.
Clik here to view.?? Relais im Teich oder was ??
Danke im voraus für eure Antworten
Hallo,
ich habe bei meinem schicken Audi 100 C3 Typ 44 ein Problem mit dem Abblendlicht. Aber erst zur Vorgeschichte:
Vor knapp einem Jahr war der Lenkstockschalter hinüber; Das Problem hatte damit angefangen, dass das Licht teilweise nicht angegangen ist und beim Wechsel vom Fern- auf Abblendlicht eine deutlich erkennbare Dunkelpause war. Naja, Lenkstockschalter gewechselt und gut wars - bis jetzt.
Plötzlich ist wieder ein Problemchen mit dem Licht da. Beim Wechsel vom Fern- aufs Abblendlicht erkennbare Dunkelpausen, beim Betätigen des Blinkers sporadisch (wirklich sehr sporadisch) kurze Aussetzer des Abblendlichts. Und jetzt wirds interessant: heute m...
Hallo allerseits,
da meine Schrauberkumpels und ich mittlerweile mit unserem Latein am Ende sind versuche ich hier Hilfe zu finden.
Ich hab mir einen Typ 44 Avant quattro 5Ender zugelegt (10v Sauger). Mit dem bin ich problemlos (außer die tote Batterie, welche zum starten überbrückt werden musste) 250km bis nach hause gefahren. Zuhause auf dem Hof abgestellt und 2 Tage später wollte ich ihn umparken, da ging dann nichts mehr, da er keinen Sprit bekam. Also haben wir einen funktionierenden Mengenteiler aus meinem Kumpel seinem 90er eingebaut, welcher bis zum ausbau vor nem Monat tadellos funktionierte. Anschließen...
Hallo!
Ich muss bei einem Audi 100 C4 2.3 Automatik Bj.1991 die radseitige Antriebswellenmanschette Fahrerseite wechseln.
Welche von den beiden ist die richtige? Welche Unterschiede gibt es da? Ich habe die erste bestellt, glaube aber nun, dass die vom C3 NF 2,3l ist. Passt die auch beim C4 dann?
http://www.pkwteile.at/spidan/901836
http://www.pkwteile.at/spidan/7151966
Danke und LG.
Moin. Mein A6 hat n komisches Problem. Und zwar wenn man die Lüftung (Klimaautomatik) auf warm oder HI stellt kommt immer nur kalte Luft. Wenn ich per Hand oben im Wasserkasten den kleinen stellmotor mit dem weissen gestänge nach hinten drücke ist die klappe für den Wärmetauscher auf und heizung geht logischerweise. Aaber sobald ich einmal ne andere Temperatur anwähle macht dieser dumme motor zu auf komplett kalt aber nichtmehr auf. Erst wenn ich nachhelfe wirds wieder warm. Klima hab ich ausgelesen kein fehlercode abgelegt. Was kann das sein?